Das hat jetzt wirklich lange gedauert. Gefühlt mussten wir 500 Jahre auf unseren Achterstagisolator warten. Ohne Achterstag, konnte die neue Rollanlage fürs zweite Vorsegel nicht korrekt abgelängt werden, ohne genaue Länge des Vorstags kein Vorsegel.
Aber jetzt ist es endlich soweit: Das Achterstag (hinteres Drahtseil zum Abspannen des Mastes) ist soweit fertig und wir sind dabei unsere Kurzwellenfunke in Betrieb zu nehmen. Für alle Technikneugierige: der Draht des Achterstags fungiert als Antenne, dafür sind Isolatoren am oberen und unteren Ende des Stags angebracht, damit nicht das ganze Rigg unter Spannung steht und die Antenne die richtige Länge hat. Wenn alles funktioniert können wir damit nicht nur per Kurzwelle um die halbe Welt funken, sondern auch Wetterdaten per grib-file herunterladen und über unser Pactor-Modem emails empfangen. Es bleibt spannend wie gut unsere Übertragungsraten werden….
Nicht nur vom Rigg gibt es Gutes zu berichten: die Badeplattform am Heck der Schiffs ist fertig. Leider mussten wir deshalb die Position der Winfahnensteuerung etwas anpassen.
Unsere neue Kuchenbude ist prima geworden ( für Nichtsegler: das ist wie eine Art Vorzelt fürs Cockpit). Alle drei Seiten haben große Fenster, die bei zuviel Sonne auch abgeschattet werden können. Und ganz toll sind die Moskitonetze die eingezippt werden können, wenn die Seiten aufgerollt sind. So können wir bei lauen Sommerabenden im Cockpit sitzen, eine leichte Brise genießen und die lästigen kleinen Biester müssen draußen bleiben.
Aber immernoch gibt es einiges zu tun bevor wir loskommen. Dabei scharren wir schon langsam mit den Hufen, aber bei dem Chaos…. :-)))





































