Technik die begeistert…

 Kommunikation an Bord ist wichtig. Im Handyzeitalter ist das nicht mehr ganz so schwierig, da man einfach wie hier auf den Kapverden eine Daten-SIM-Karte kauft und schwupp, ist man über Internet mit Freunden und Bekannten verbunden. OK, das Netz hier ist meilenweit von Geschwindigkeiten die man von Europa kennt weg, aber dennoch ist man nicht abgeschnitten wie vor 20 Jahren in Afrika.

Aber was machen wir wenn wir auf See sind? Viele Yachten haben mittlerweile ein Satellitentelefon. Meist nicht ganz günstig, obwohl die Preise gewaltig gefallen sind und will man weit in den Norden oder Süden wird die Verbindung schwierig.

Wir haben uns für eine andere Technik entschieden, wie andere Fahrtenyachten auch: den Amateurfunk. Piccolina hat dafür ein isoliertes Achterstag als Antenne, d.h. der Stahldraht des Stags ist elektrisch unterbrochen und von den anderen Stagen und Wanten isoliert und fungiert als Antenne, die über einen Tuner an die verschiedenen Frequenzen angepasst wird. In unserer Naviecke ist die eigentliche Funke und dasPactormodem verbaut. Mit letzterem kann man Verbindungen mit Relaisstationen auf der ganzen Welt herstellen und darüber Daten –vor allem Textdaten – ins und aus dem Internet laden. Gerade hier sind die Datenmengen sehr übersichtlich, aber wir können Textmails versenden und empfangen (z.B. meine W2K Blogbeiträge) und für uns sehr wichtig: grip-Daten herunterladen. Das sind Wetterdaten, die von Programmen aufbereitet werden und wir können dann am PC Wetterkartenanschauen. Das hat bis jetzt immer recht gut funktioniert –außerhalb von Häfen. Denn das ist der Nachtteil vom Amateurfunk:die Kurzwellen sind sehr störanfällig, wenn viele elektrische Störquellen wie Schaltnetzteile oder Generatoren in der Nähe sind.Auch die Geographie spielt natürlich eine Rolle. In Häfen wie in Santa Maria, die auf 270° von Felsklippen umschlossen sind, ist es schwierig eine Verbindung aufzubauen. Auf See mit freiem Blick von Horizont zu Horizont geht es super.

Gestern nun waren wir zum ersten Mal per Sprechfunk unterwegs. Unser Freund Federico EA8AEW – nahm von La Palma Kontakt mit uns auf. Klar und deutlich zu verstehen – auf weit mehr als 1000km Entfernung. Rolf und ich haben beide eine Amateurfunklizenz, dennoch sind wir noch absolute Neulinge im Sprechfunk und viele der Abkürzungen im Amateurfunk sind uns noch nicht so ganz geläufig. Aber wir hoffen, das kommt auch bald. Jedenfalls war es sehr schön kurz mit Federico zu reden. Auch aus Deutschland konnten wir einen Teilnehmer empfangen – ist doch cool?!

 Eine andere Technik die begeistert ist unser Wassermacher verbunden mit unserem Energiekonzept. Vereinfacht gesagt wird dabei hohem Druck Meerwasser durch eine ganz feine Membran gepresst und am anderen Ende bekommt man sehr leckeres Süßwasser. Unsere Anlage macht 50L Süßwasser in der Stunde und zieht dabei ordentlich Strom. Den bekommen wir hierauf den Kapverden probemlos von unseren Solarpanelen geliefert. Meist scheint die Sonne, nur morgens und abends ist es oft bewölkt und an manchen Tagen ist die Sicht etwas eingeschränkt wenn Ostwind Staub aus der Sahara bringt. Wenn wir gegen Vormittag den Wassermacher betreiben, sind unsere Batterien spätestens am späten Nachmittag wieder voll und kommen nie in eine Tiefendladung. Somit sind wir also unabhängig von Strom und Wasser, was das Leben abseits von Marinas enorm leichter macht und auch das grüne Gewissen strahlt, brauchen wir so doch sehr wenig Resourcen…

Technik die nicht ganz so begeisterungswürdig ist, ist z. Z. unser Internetzugriff. Wir sind schon froh dass wir uns endlich wieder auf unseren Admin-Bereich einloggen können. Woran es letztendlich lag ist schlecht nachzuvollziehen. Wir haben dafür eine ganze Menge dazugelernt. Dennoch ist die Datenverbindung übers Handy so schlecht, dass keine Bilder online hochgeladen werden können. Da muss ich die nächsten Beiträge wieder über die Email einstellen, denn ein paar Eindrücke von den Inseln wollt ihr bestimmt auch sehen?!!

Boavista: Ankern vor traumhaftem Strand

Vor ein paar Tagen sind wir umgezogen. Nun ankern wir vor der Insel Boavista vor einem irre langen weißen Sandstrand. Das Wasser schimmert türkis, gleich am ersten Tag haben wir Buckelwale in der Bucht gesehen. Ein Traum. Hier lassen wir es uns ein paar Tage gutgehen, faulenzen auf dem Boot, spazieren am Strand, springen ins Wasser und schauen uns die Inselhauptstadt Sal Rei an. Letztere ist nicht sehr groß, hat aber durchaus ein paar nette Ecken und Cafes, einen Markt mit leckerem Obst und Gemüse. Wie schon vorhergesagt sind die Preise etwas üppig, aber das ist kein Wunder, wenn man die Kargheit der Insel sieht. Dafür hält der grüne Salat gern ein paar Tage und die Tomaten sind wieder richtig rot und lecker. Mangos gibt es von der südlichen Insel Fogo, Papayas kommen aus dem Eigenanbau.
Alles geht etwas beschaulicher zu. Obwohl auch hier der Tourismus eingezogen ist. Weiter südlich am Strand sieht man die Hotelburgen stehen, manche aus der Ferne durchaus mit Charme, andere ziemlich klotzig…. Kite- und Windsurfer haben hier wohl ein Paradies gefunden. Jeden Tag weht es mit um die 20 Knoten und die Schirme pfeifen manchmal nur wenige Meter an unserer Piccolina vorbei. Dazu das türkise Wasser und nur wenig Welle wegen der geschützte Bucht – wow! Wobei, heute schaukelt es schon etwas mehr, da Schwell aus West auf die Bucht steht, dazu zeigte der Windmesser bis zu 28 Knoten Böen. Das gibt dann auch hier etwas Welle, die aber noch gut auszuhalten ist.
Bei einem Fischer konnten wir gestern einen Garoupa (Zackenbarsch) ergattern. Ein tolles Mittagessen für 350 Escudos. Die einheimische Währung hat einen Wechselkurs von 110 Escudos zu 1 Euro. Dennoch wird der Einfachheit halber einfach 1:1 getauscht. Es ist allerdings nicht so, dass das nur in die eine Richtung so geht. Wenn man mit lokaler Währung bezahlt, bekommt man als Wechselgeld durchaus auch mal Euros zurück.
Alles in Allem gefällt es uns hier prima. Auf der kleinen Insel vor der Bucht, gibt es ein verfallenes Fort und ein kleines Riff zum Schnorcheln – auch ganz nett. Einziger Wehrmutstropfen ist, das die Insel total mit Plastik vermüllt ist. Sehr schade!




Impressionen aus Sal

Die größte Stadt auf Sal ist Espargos, in der Inselmitte Nahe dem Flughafen gelegen. Auch hier, ein paar Restaurants und Bars, kleine Supermärkte, aber die Häuseransammlung attraktiv zu nennen, wäre etwas vermessen. Von Palmeira nach Espargos kommt man am Besten mit dem Aluguer, das ist ein Sammeltaxi, dass ca. 14 Personen transporieren kann und auch meist solange wartet oder kleine Schleifen fährt, bis der Kleinbus voll ist. Dafür ist die Fahrt mit 0,50 Euro sehr günstig. Das doppelte wird für die Fahrt nach Santa Maria verlangt, in den Süden der Insel. Dort gibt es lange Sandstrände mit weißem feinen Sand und türkisem und blauen Wasser. Auch Wind- und Kitesurfer haben ihr Spots, wo sie auf ihre Kosten kommen. Es gibt einige Hotels, die Straßen sind mit Souvenirshops gepflastert, es gibt aber auch sehr nette Restaurants mit Blick aufs Meer.
Nur ein paar Kilometer nördlich von Palmeira besuchen wir das „Blue Eye“. In einem Loch im Vulkanfels spiegelt sich die Sonne im Meerwasser und gibt einen leuchtend blauen Reflex. Sehr schön. Und gleich daneben ist eine kleine Bucht in den Felsen, in der man unbeschwert ins Wasser kann, während einige Meter weiter, die Brandung an den Vulkanstein klatscht. Ein netter kleiner Ausflug gleich ums Eck.
Danach kann man sich in Palmeira im Restaurant frischen Fisch oder leckere Entenmuscheln servieren lassen. Letztere sind uns seit Galizien ein Begriff, aber erst hier konnten wir sie probieren – und tatsächlich sie sind seeeehhhr lecker!





Nachtrag: Ankunft auf Sal

Die letzten Tage auf See waren unspektakulär. Am Morgen sammelten wir vier fliegende Fische an Bord auf, welche größer sind als wir erwartet haben. Dann vor der letzten Nacht änderten wir zum ersten Mal seit Tagen die Segelstellung, schifteten das Groß und segelten nun vor dem Wind nach Südwesten Richtung Sal. Augenblicklich waren die Bootsbewegungen angenehmer, denn Piccolina lag nun leicht auf der Backe, statt von einer Seite auf die andere zu schaukeln. Das Leuchtfeuer geleitete unseren Weg zum Hafen, ein größerer Kai für Frachter und ein Bojenfeld für kleinere Boote. Um Fünf Uhr viel der Anker, wir genehmigten uns den wohlverdienten Anleger und danach fielen wir in unsere Kojen und schliefen endlich mal wieder aus.
Am nächsten Morgen bekamen wir einen Lift an Land, so mussten wir unser Dinghy nicht aufblasen. Dort klarierten wir bei der Polizei ein. Zoll können wir erst am Montag machen, der hat am Wochenende nicht geöffnet. Wir sahen uns erst mal um. Palmeira ist ein kleines Dorf, ein paar Restaurants und Cafes, ein paar Minimarkets, staubige Straßen. Gleich am Pier bei den Fischern ein paar Souvenirstände, die auf Touristen warten, die hier bei einer Inselrundfahrt oder einem Segelevent vorbeikommen.
Die Insel ist karg und trocken, ein paar kleinere Vulkankegel sind zu sehen, sonst ist sie eher flach. Außer ein paar Dornbüsche gibt es kaum Vegetation. Gleich vor der Ankerbucht gibt es einen Sandstrand – nicht so schön wie unten in Santa Maria, aber die Locals kommen an den Wochenende gerne hierher.
Anbei ein paar Fotos, leider funktioniert unser Login immer noch nicht, deshalb etwas unsortiert….